MRGN-Therapie – gestern, heute, morgen
Samstag, 01. Februar 2025, 08:30 – 12:30 Uhr
Neben „Giften“ wie Polymyxinen und Aminoglykosiden gibt es inzwischen eine laufend breiter werdende Palette an Betalaktam-Betalaktamase-Kombinationen, die bei multiresistenten Enterobakterien – krankenhaushygienisch MRGN genannt – wirksame und verträgliche Therapieoptionen bieten. Allerdings, eine “g’mahte Wies’n“ finden wir auch nicht vor. Essentiell sind jedoch mikrobiologische Kenntnisse und Interpretationserfahrungen sowie Kenntnisse der Nischen unserer neuen Therapeutika. Es werden die schon erhältlichen Cephalosporine, Carbapeneme und Sonstigen beleuchtet und ein Blick in die Pipeline rundet das Webinar ab.
Programm (Änderungen vorbehalten):
08:35 – 09:20 Uhr: Mikrobiologie zur Einführung
Univ.-Prof. Dr. Birgit Willinger, Medizinische Universität Wien
09:20 – 10:05 Uhr: Die Cephalosporine
Dr. Oskar Janata, Klinik Donaustadt
10:05 – 10:50 Uhr: Die Carbapeneme
Dr. Elisabeth Schönherr, Universitätsklinikum Wiener Neustadt
10:50 – 11:35 Uhr: Der bunte Rest
Assoc. Prof. PD Dr. Christina Bahrs, Medizinische Universität Wien
11:35 – 12:20 Uhr: Die Pipeline
Prof. Dr. Rolf Müller, Helmholtz Institute for Pharmaceutical Research Saarland (HIPS), Saarbrücken
Moderation: Univ.-Prof. Dr. Florian Thalhammer
Fortbildungsanbieter:
Kooperation mit:
Diese Veranstaltung ist für das Diplom-Fortbildungs-Programm (DFP) der Österreichischen Ärztekammer mit 5 DFP-Punkten approbiert.
Ihre DFP-Punkte werden Ihnen innerhalb von 5 Werktagen nach dem Webinar automatisch auf Ihr DFP-Konto gebucht.
Wir danken folgenden Sponsoren für die freundliche Unterstützung dieser Veranstaltung und weisen darauf hin, dass kein Einfluss auf das Fortbildungsprogramm und dessen Inhalte ausgeübt wurde:
Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Univ.-Prof. Dr. Florian Thalhammer und Team
© Bild: stock.adobe.com