Dienstag, 24. Juni 2025, 17:00 – 19:30 Uhr
Auf die Niere wird (fast) immer aufgepasst, die Leber (oft) stiefmütterlich behandelt. Aber die Leber ist vielfältig. Gefürchtet sind CYP450-bedingte Interaktionen, DILI ist eine Ausschlussdiagnose. Ein weiteres Thema sind Infektionen bei Leber-TX – ein breites Spektrum mit vielfältigen zum Teil diskussionsbedürftigen Keimen. Zum Schluss die Bedeutung des Darmmikrobioms, insbesondere von Anaerobiern, in weiterer Folge wird bestätigt, schmal ist besser.
Patient gerettet, Leber kaputt
Vortragende/r tbd.
Spektrum der Infektionen bei Leber-TX
Dr. Johannes Weber, Medizinische Universität Wien
Anaerobier tot, Patient tot
Dr. Wolfgang Höpler, Klinik Favoriten
Moderation: Univ.-Prof. Dr. Florian Thalhammer
Diese Veranstaltung ist für das Diplom-Fortbildungs-Programm (DFP) der Österreichischen Ärztekammer vorgesehen.
Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Univ.-Prof. Dr. Florian Thalhammer und Team
© Bild: stock.adobe.com
Sie wollen infektiologisch auf dem neuesten Stand bleiben?
Dann registrieren Sie sich für den GIFTIGEN-DIENSTAG-Newsletter!